BUNDjugend  

Ein Europa für alle – Deine Stimme gegen Nationalismus

Dies wird die wichtigste EU-Wahl seit Jahrzehnten: denn sie entscheidet, ob es künftig konsequenten Klima- und Naturschutz in Europa geben wird. Weltweit gehen Schüler*innen und Student*innen auf die Straße, um die Klimakrise zu verhindern. Aber viele Politiker*innen blockieren den Klimaschutz – oder leugnen gar, wie fast alle rechtspopulistischen Parteien, dass es einen

menschengemachten Klimawandel überhaupt gibt. Wenn diese klimaskeptischen, nationalistischen Parteien im Mai genügend Stimmen erhalten, zerstören sie Europas Chancen, das Klima zu schützen – und greifen zudem unsere demokratischen Rechte an, für den Umweltschutz zu kämpfen.

Deine Stimme hat die Macht, das zu verhindern. Aussitzen ist keine Option. 

Klimaforscher*innen warnen, dass wir nur noch knapp 10 Jahre haben, um die globale Erwärmung unter der Gefahrenschwelle von 1,5°C zu halten. Nur ein halbes Grad mehr – und hunderte

Millionen Menschen werden von Überschwemmungen, Dürren und Armut bedroht oder gar zur Flucht gezwungen. Das Aussterben zahlloser Arten weltweit droht, die Biodiversität geht zurück.

Nur beispiellose und drastische Maßnahmen können dies noch verhindern. Wir brauchen Politiker*innen, die wirklich alles in ihrer Macht Stehende tun, um uns vor dem Klima-Chaos zu schützen. Diese Wahl entscheidet darüber, wer für die nächsten fünf Jahre die Mehrheiten im EU-Parlament stellen wird. Das ist fast die Hälfte der Zeit, die uns noch bleibt, um die Klimakrise zu

stoppen.

Wer im Mai ins EU-Parlament einzieht, wird nicht nur die Macht haben, Emissionen zu senken und saubere Energien einzuführen oder den Einfluss großer Konzerne und der industriellen Landwirtschaft einzudämmen. Mutige Parlamentarier*innen können den gefährlichen Trend zu nationalem Egoismus stoppen und den grenzüberschreitenden Klima- und Naturschutz fördern.

Denn kein Land kann die Klimakrise allein bewältigen – sie ist ein globales Problem, das globale Lösungen erfordert. Ein Problem, das wir nur lösen können, wenn wir in allen EU-Staaten gemeinsam aktiv werden. Deshalb kann Nationalismus die Klimakrise nicht lösen, sondern nur verschlimmern.

Die EU wurde vor 26 Jahren gegründet, um über nationale Grenzen hinaus friedlich zusammen zu arbeiten. Sie ist kein perfektes System – aber sie hat schon viel für den Schutz unserer Umwelt geleistet: So stammen einige der weltweit strengsten Gesetze gegen Luftverschmutzung und giftige Chemikalien aus Brüssel; die EU schreibt Grenzwerte zum Schutz des Trinkwassers und der Böden vor, und ohne sie gäbe es keine Pflicht für die europäischen Länder, Naturschutzgebiete einzurichten.

Das alles ist nicht selbstverständlich, sondern wir müssen uns immer neu und aktiv dafür entscheiden – indem wir wählen gehen! Nicht wählen bedeutet, den Gegnern Europas das Feld zu überlassen. Die Demokratie arbeitet für uns, wenn wir für die Demokratie arbeiten. Nur wenn wir wählen, können wir ein besseres Europa gestalten.

Am Sonntag, den 19. Mai 2019 gehen wir europaweit mit zehntausenden Menschen gleichzeitig auf die Straße! Für die Zukunft Europas, für den Klima- und Naturschutz, gegen Nationalismus und für eine starke, bunte Zivilgesellschaft!

 

Ab sofort können in der BUND Landesgeschäftsstelle in der Langen Reihe 29 Flyer und Poster

abgeholt werden. Unsere Öffnungszeiten lauten: Montag – Freitag, 10 – 12 Uhr sowie 14 – 16 Uhr.

Kommt gerne vorbei!

Hier findest Du den gasamten Aufruf!