BUNDjugend  

Fahrraddemo gegen Kohle am 04 Oktober 2019

Protest und Widerstand gegen die Kohlenutzung sind wichtig, das haben Fridays for Future sowie die Aktionen und Proteste im Rheinland und in der Lausitz deutlich gezeigt.
Fridays for Future, der BUND Hamburg und die BUNDjugend rufen dazu auf, gemeinsam ein Zeichen gegen die Klimakrise, die unzureichende Hamburger Energiepolitik und die Kohlenutzung durch den Vattenfall-Konzern zu setzen!

• Wann? Freitag, 04. Oktober 2019 – Start 9.30 Uhr
• Wo? Vor der Behörde für Umwelt und Energie, Neuenfelder Straße 19 in Wilhelmsburg
• Kundgebung: vor dem Kohlekraftwerk Moorburg

Nicht ohne Grund wird Steinkohle oft auch Blutkohle genannt. Mit dem Abbau gehen Menschenrechtsverletzungen, massive Umweltzerstörung und der Antrieb der Klimakrise einher. Dies gilt auch für Russland, dem Land, aus dem das Kraftwerk Moorburg überwiegend seine Kohle bezieht. Dennoch läuft Norddeutschlands Klimakiller Nummer 1 auf Hochtouren. Nicht nur global sondern auch für Hamburg hat das verheerende Folgen. Der Ausstoß großer Mengen Quecksilber und Stickoxide sowie eine jährliche C02-Emission von 6 bis 8 Millionen Tonnen gehen auf das Konto dieses Kraftwerks. Das entspricht den jährlichen CO2 Emissionen von 4 Mio. Pkw. Kraftwerksbetreiber Vattenfall hat Jahrzehnte auf Atom und Kohle gesetzt und muss für sein Greenwashing die rote Karte bekommen. Das Kraftwerk Moorburg steht der Energiewende direkt im Weg!
Wir fordern, das Kohlekraftwerk Moorburg deutlich vor 2030 abzuschalten! Deshalb gehen wir am 04. Oktober 2019 gemeinsam auf die Straße! FahrRad gegen Kohle!

Übrigens: An diesem Oktoberwochenende finden auch zahlreiche Aktionen von deCOALonize Europe statt!

Kinder- und familienfreundliche Demo

Der BUND, die BUNDjugend und Fridays for Future Hamburg haben es sich zum Ziel gesetzt, dass diese Demonstration kinder- und familienfreundlich wird. Wir freuen uns auf einen bunten, friedlichen und kreativen Protest.

Folgende Informationen dienen der Orientierung, falls Du dich gerade fragst, ob dein Kind die Strecke kräftemäßig bewältigen kann. Die Hinfahrt wird sich auf eine Strecke von etwa sieben Kilometern belaufen und in etwa eine Stunde dauern. Wir haben ein Tempo von zirka elf km/h geplant. Auf der Rückfahrt wird es die Möglichkeit geben an den S Bahnhöfen Heimfeld und Harburg aus dem Demonstrationszug aus und in die S-Bahn einzusteigen. Die Schlusskundgebung findet wie die Startkundgebung vor der Behörde für Umwelt und Energie am S-Bahnhof Wilhelmsburg statt. Die gesamte Rückfahrt vom Kraftwerk bis zum S-Bahnhof Wilhelmsburg beläuft sich auf zirka dreizehn Kilometer. Außerdem wird es bei der Zwischenkundgebung vor dem Kraftwerk Moorburg Toiletten geben.

Seid dabei!

Damit es richtig groß wird, brauchen wir eure Hilfe bei der Mobilisierung!

Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Kanäle nutzt, um eure Mitglieder, Freund*innen und Kolleg*innen zu mobilisieren! SharePics, Plakate und Handzettel zum Download findet ihr hier auf der Seite! Außerdem sind wir auch auf Facebook, Twitter und Instagram aktiv. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Plakate und Flyer beim BUND abzuholen (Lange Reihe 29).

Die Zeit drängt und es liegt an uns, gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft zu kämpfen!

Für Fragen stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung.

Sharepic für Instagram zum Downloaden

Sharepic für Twitter und Facebook zum Downloaden

Plakat zum Downloaden