BUNDjugend  

Protestaktion gegen Lebensmittelverschwendung

Ort: Rathaus Hamburg, Hamburg

Anfang Januar findet normalerweise die Grüne Woche in Berlin statt und traditionell treffen sich dort die Umweltverbände und ihre Jugendorganisationen zur großen „Wir-haben-es-satt!“-Demo. Dieses Jahr fallen die Grüne Woche und die Demo coronabedingt aus. Dafür wird es eine gemeinsame Aktion der BUNDjugend Hamburg und der NAJU Hamburg geben.

Wie wenig Zeit noch bleibt, um die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad zu begrenzen und das Artensterben aufzuhalten, ist mittlerweile hoffentlich allen klar.

Die Bekämpfung der Klimakrise darf aber nicht an Kohlekraftwerken und dem Flugverkehr Halt machen – auch die Landwirtschaft trägt einen großen Teil zum Klimawandel bei.

Viele noch genießbare Lebensmittel – beim Bauern, im Supermarkt, in der Bäckerei und bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern – landen unnötigerweise im Müll. Weltweit führt das Wegwerfen von Lebensmitteln zu Treibhausgasemissionen von mehr als 38 Millionen Tonnen pro Jahr. Dadurch wird Wasser, Landfläche und Energie verschwendet.

Dazu kommt, dass in vielen Mülltonnen der Supermärkte Menschen noch genießbare Lebensmittel finden, aber strafrechtliche Konsequenzen fürchten müssen, wenn sie diese retten.

Wir wollen einen wertschätzenden, nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln!

Wir fordern von der neuen Regierung, sich den Herausforderungen zu stellen und die Landwirtschaft klimagerecht anzupassen. Es müssen Lösungen gefunden werden, um die Lebensmittelverschwendung von Anfang an zu verhindern. Das ist Aufgabe der Politik. Unser Appell richtet sich direkt an die Ampel-Koalition und vor allem an den neuen Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir.

Sei dabei!