BUNDjugend  

Wirtschaft neu denken – Klima- und menschenfreundliche Arbeitsbedingungen für Alle!

Datum: 10.02.2021, 19:00 Uhr
Ort: ZOOM, Internet
Anmerkungen: ZOOM Link wird nach der Anmeldung verschickt

Der Vortrag ist öffentlich und kostenlos und wird über ZOOM stattfinden! Einen Link schicken wir dir per E-Mail vor der Veranstaltung zu! 

Bei der letzten Klimawerkstatt haben wir Euch gefragt: Was sind die wichtigen Themen rund um Klimakrise und -gerechtigkeit?Und ihr habt geantwortet!

Unsere erste Veranstaltung rund um Wirtschaft, Klima, Lieferketten und Co. ist Eure Antwort auf Konsumgesellschaft, klima- und umweltschädliche Produktion und schlechte Arbeitsbedingungen.

Deutsche Unternehmen kaufen überall auf der Welt Rohstoffe oder andere Waren. Sie bauen in der ganzen Welt Fabriken und verkaufen ihre Produkte auch überall. Was dabei zu kurz kommt: Menschenrechte und Umweltschutz.Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh führte uns das 2013 deutlich vor Augen. Arbeiter*innen vor Ort wird wenig gezahlt und Umweltstandards werden unterlaufen.

Das alles passiert, weil niemand wirklich verantwortlich ist. Ein Lieferkettengesetz könnte das ändern: Unternehmen müssten in ihrer gesamten Wertschöpfungskette – also von Anfang bis Ende in der Herstellung, dem Verkauf und der Entsorgung – Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden. Somit könnten brennende Fabriken, ausbeuterische Kinderarbeit oder zerstörte Regenwälder der Vergangenheit angehören.

Doch reicht das alleine aus, um unser Wirtschaftssystem nachhaltig zu machen? Was müsste noch passieren? Was können wir selber dazu beitragen?

Einen Input über das Lieferkettengesetz bekommen wir von Sarah Hoesch (BUND/Initiative Lieferkettengesetz) und in der Diskussionsrunde wollen wir gemeinsam nach weiteren alternativen Formen von Wirtschaft, Produktion und Konsum suchen.

Der Vortrag ist öffentlich und kostenlos und wird über ZOOM stattfinden! Einen Link schicken wir dir per E-Mail vor der Veranstaltung zu! 

Wir möchten, dass möglichst alle Menschen teilnehmen können: Wenn ihr also Fragen zu möglichen Barrieren (Sprache, Technik, Kommunikation, etc.) habt, meldet Euch gerne bei uns! Auch sonst sind wir immer erreichbar.

Lust bekommen? Dann schnell anmelden: