werde aktiv
Spätestens seit „Fridays for Future“ ist die Klimakrise in der breiten Bevölkerung angekommen. Doch wer sich mit der Thematik befasst, wird sicherlich auch schnell mit der Leugnung oder dem Anzweifeln des menschengemachten Klimawandels konfrontiert worden sein. Sei es in der Familie, der Schule, auf Demonstrationen oder im Internet. Meist sind es die immer gleichen und wiederkehrenden Argumentationsmuster, die nicht selten auch in persönlicher Kritik enden können.
Dieser Workshop soll deshalt eine Einführung in Argumentationsstrategien geben. Wir setzen uns dazu beispielhaft mit der Gruppe der „Klimaleugner*innen und -skeptiker*innen“ auseinander. Wir werden häufig genutzte Taktiken unter die Lupe nehmen, schauen, wie deise aufgedeckt werden können und Impulse geben, wie darauf reagiert werden kann. Ziel ist es eine Idee davon zu bekommen, wie es möglich ist Gegenargumenten standhaft und selbstbewusst entgegenzutreten.
Der Workshop findet im Rahmen des Elbinselbildungsfestival 2020 statt! Davor und danach wird es also noch zahlreiche, spannende Bildungsangebote geben!
_________________________
Eine Veranstaltung der BUNDjugend Hamburg in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. aus der Reihe „Wir haben genug!“ Mehr Infos:
https://www.bundjugend-hamburg.de/projekt/wir-haben-genug/
Gefördert von: Bingo! Die Umweltlotterie, der Homann-Stiftung und der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration