werde aktiv
Storytelling? What the…? // Einführung in erzählerische Ansätze und Methoden
Storytelling – das Schlagwort weckt Interesse und löst Hoffnungen aus. Gerade jetzt, wo Wahlen anstehen und der Rechtsruck bedrohlicher denn je erscheint, wollen wir anderen Geschichten Wirkung verleihen. Aber was steckt eigentlich hinter Story Telling und wie gelingt ein guter Einstieg in die Zauberkiste? Das könnt ihr in diesem kleinen Workshop erfahren. Wir öffnen einen digitalen Raum, um bewusstes Erzählen und Zuhören zu erproben und die entstehenden Erfahrungen zu reflektieren.
Was würde ich gerne gut rüberbringen können?
Mit dieser Eingangsfrage starten wir den Austausch und nehmen das Thema Engagement als Rahmen.
Inhalte & Ablauf:
Klingt banal und einfach? Einfach ist es! Banal erstaunlicher weise doch nicht! Durch den persönlichen Austausch und das gemeinsame Erfassen eines komplexen Themas erfährst Du (fast nebenbei) die große Kraft und Tiefe, die im Wechselspiel von Erzählen und Zuhören entstehen und nachwirken kann.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse und Anstrengungen nötig. Du brauchst nur die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren.
Nimm Dir zwei Stunden Zeit und komm dazu! Wir freuen uns auf einen spannenden gemeinsamen Austausch mit Dir.
Der Workshop findet online in deutscher Lautsprache statt. Er ist kostenfrei. Ihr braucht einen Raum, in dem ihr in Ruhe sprechen könnt. Melde dich gerne, falls ihr Fragen oder Bedürfnisse für die Teilnahme habt.
Anmeldung: bis Montag, den 11.02. über das Formular unten.
Der Workshop wird zusammen mit hamburg.global angeboten und baut auf den Lern-Erfahrungen mit erzählerischen Methoden im zivilgesellschaftlichen Engagement auf. Mehr Einblicke, Erfahrungen und Erkentnisse, könnt ihr in dieser Dokumentation entdecken: Dokumentation: Erzähl doch Mal – Geschichten der Transformation_2023 – Informationen & Hintergründe / Informationen – forum.hamburg.global