Suche

Juleica-Ausbildung

Menschen mit Augenbinden in einem Workshop-Raum.

Ausbildung zur*m Jugendleiter*in

Wer ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sein will, sollte über verschiedene Dinge Bescheid wissen. Dazu gehören beispielsweise pädagogische Fähigkeiten, der Umgang mit Konflikten oder auch rechtliche Grundlagen. Das alles lernst du bei der Juleica-Ausbildung. Das Besondere an unserer Fortbildung ist der umweltpädagogische Schwerpunkt mit vielen praktischen Aktionen und Spielen.

Inhalte der Juleica-Schulung

  • Rolle und Aufgaben eines*r Jugendgruppenleiter*in
  • Gruppenpädagogik und Leitungsstile
  • Entwicklungsphasen von jungen Menschen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Spiele, insbesondere aus der Umweltpädagogik
  • Moderation und Konfliktmanagement
  • Rechtsgrundlagen, Kinder- und Jugendschutz
  • Partizipation
  • Öffentlichkeitsarbeit und Projektplanung
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Diversität und Geschlechtersensibilität
Menschen schreiben Ideen auf großes Papier am Boden.

Mit Abschluss der Schulung kannst du die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) beantragen, sofern du in einem Jugendverband (ehrenamtlich) tätig bist und dein Verein die Voraussetzungen erfüllt. Die Bededingung ist jedoch, dass du zusätzlich eine Bescheinigung über einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen kannst.

Die Juleica ist eine wichtige Legitimation – z. B. gegenüber Erziehungsberechtigten und sichert die Qualität unserer Bildungsarbeit. Sie ermöglicht zudem die kostenlose Medienausleihe in den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, den Erwerb günstiger HVV-Fahrscheine, die Beantragung von Sonderurlaub für Gruppenaktivitäten, die kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk und vieles mehr.

21. März
Hamburg
In Kalender eintragen
Juleica-Schulung Frühjahr Teil 1
25. März
Metropolis Kino
In Kalender eintragen
Film & Gespräch: Duty of Care
4. April
Hamburg
In Kalender eintragen
Juleica-Schulung Frühjahr Teil 2