Suche

Was uns wichtig ist

Lächelnde Personen mit Stimmkarten

Die BUNDjugend ist offen für alle

In unserem Verband sind alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Identität und Orientierung, körperlicher oder geistiger Einschränkung willkommen. Wir stellen uns aktiv gegen jedwede Form diskriminierenden und abwertenden Verhaltens, sind system- und machtkritisch sowie antifaschistisch und lehnen demokratiefeindliche Positionen ab.

Damit wir diesen Ansprüchen gerecht werden, ist uns ein diskriminierungssensibler Umgang miteinander wichtig. Niemand muss dabei alles wissen oder perfekt können. Deshalb haben wir ein paar Begriffe gesammelt, die wir auf einfache Art und Weise versuchen zu erklären. Entscheidend ist für uns, dass wir offen dafür sind, von einander zu lernen und uns weiter zu entwickeln.

(Sexualisierte) Gewalt hat keinen Platz

Die BUNDjugend soll ein Schutzraum sein. Hier könnt ihr Kontakte knüpfen, euch ausprobieren und gemeinsam euren Verband gestalten. Wie überall in unserer Gesellschaft kann es aber auch hier zu (sexualisierter) Gewalt unter einander oder durch erwachsene Teamende oder Hauptamtliche kommen. Dem treten wir entschieden entegegen! Mit unserem Schutzkonzept arbeiten wir einerseits präventiv, das heißt, wir schaffen eine Umgebung, in der (sexualisierte) Gewalt keinen Platz hat. Andererseits haben wir konkrete Strukturen entworfen, wie wir in einem Verdachtsfall vorgehen und Übergriffe adäquat einordnen und bearbeiten können.

Unsere Vision

Eine Welt, in der alle – auch zukünftige Generationen – ein gutes Leben führen: Das ist unsere Vision. Ein glückliches, gleichberechtigtes, solidarisches Zusammenleben aller Menschen in einer intakten Natur ist in einer solchen Welt selbstverständlich. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir ein Leitbild entwickelt, das Grundlage ist für unsere Bildungsarbeit und unser Engagement.

Unser pädagogisches Konzept

Mit vielseitigen Kampagnen und Projekten, politischen Beteiligungsformaten, spannenden Veranstaltungen, eindrucksvollen Demos und Aktionen setzten wir uns für Klimaschutz und -gerechtigkeit ein. Für Kinder bieten wir Umweltgruppen, Natur-Erlebnisgeburtstage, Ferienaktivitäten, Familientouren, Angebote für Schulen und Kitas: Unser Programm ist vielfältig und orientiert sich an den Maßstäben einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.