werde aktiv
*Die Termine aller hier nicht auswählbaren Landesverbände findest du auf deren Internetseiten.
Methodenkoffer Umweltbildung
Beschreibung: Natur für Kinder erlebbar zu machen, erfordert mehr als nur Begeisterungsfähigkeit und Empathie. In diesem Seminar werden Grundlagen zur konzeptionellen Entwicklung von gut durchdachten Umweltbildungsangeboten vermittelt. Wir werden uns mit didaktischen Methoden auseinandersetzen und erarbeiten, wie sich die Inhalte mit einem Spannungsbogen sowie einem „Roten Faden“ ansprechend gestalten lassen. Dabei helfen eine zielgruppengerechte Ansprache […]
Umweltquiz
Wollt ihr euer Wissen rund um Umwelt und Natur unter Beweis stellen? Dann bekommt ihr jetzt die Chance dazu! Am 27.01. und 10.02. wollen wir als BUNDjugend Sachsen wieder ein Umweltquiz online über Zoom durchführen. Es wird Fragen zu Natur und Umwelt, Bilderrätsel und tolle Preise geben. Alles was ihr braucht, ist ein Computer oder […]
“Zukunftsfutter” – Landwirtschaft im Diskurs
Wie gestalten wir eine zukunftsfähige Landwirtschaft? Vertreter*innen der Bio-Landwirtschaft, konventioneller Landwirtschaft, Landwirtschaftskammer, Wissenschafler*innen, Landjugend, BUNDjugend und BUND tauschen Erfahrungen über Herausforderungen aus und erzählen von ihren Zielen. Die Veranstaltung soll im Ratskeller der Stadt Hildesheim stattfinden und wird für alle Zuschauer*innen live übertragen. Fragen/weitere Infos an: hildesheim@bundjugend-niedersachsen.de
Irgendwo muss das Zeugs ja hin! – Endlagersuche
2021 geht die Atommüll-Endlagersuche in Deutschland in die nächste Runde! Doch wo gibt es eigentlich wie viel Atommüll? Und was soll damit nun passieren? Wo steht Deutschland in diesem Prozess aktuell? Wir wollen in das Thema einsteigen, uns dazu den Welt-Atommüll-Bericht in seinen Grundaussagen näher anschauen und Deutschlands Situation im europäischen Vergleich einschätzen lernen, um zu […]
Dein Weg aus der Wegwerfmentalität
Beschreibung: Hast Du einen kurzen Moment Zeit? Prima, dann schau Dich doch mal um. Was umgibt Dich aktuell? Je nachdem, wo Du gerade bist, können es die verschiedensten Objekte, (Wert-)Gegenstände, Dinge, Sachen, … Ach, wir haben so viele Begriffe für etwas, das zum Ende seiner Nutzungsdauer sowieso zu einem wird: zu Müll. Doch das muss […]
WELTbewusst Online-Multischulung – konsumkritische Stadtrundgänge gestalten
Dir ist ein nachhaltiges Konsumverhalten wichtig und du möchtest gerne mit anderen Leuten darüber ins Gespräch kommen und sie zu einem achtsameren Lebensstil motivieren? Die konsumkritischen Stadtrundgänge im Projekt WELTbewusst bieten dir die Chance dazu. Werde konsumkritische*r Stadtführer*in und mach mit bei unserer WELTbewusst Online-Multischulung! Für alle Neulinge und Interessierten bieten wir am Samstag, 06.02.2021 […]
Gewaltfreie Kommunikation in Konflikten
Beschreibung: Kommunikation in Konflikten ist nicht leicht, kann aber gelernt werden! In diesem Workshop werden wir uns vor allem mit dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg beschäftigen. Wir werden üben, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse schneller erkennen, benennen und für sie einstehen zu können. Und wir werden trainieren, sich in andere Personen hineinzuversetzen. […]
Umweltquiz
Wollt ihr euer Wissen rund um Umwelt und Natur unter Beweis stellen? Dann bekommt ihr jetzt die Chance dazu! Am 27.01. und 10.02. wollen wir als BUNDjugend Sachsen wieder ein Umweltquiz online über Zoom durchführen. Es wird Fragen zu Natur und Umwelt, Bilderrätsel und tolle Preise geben. Alles was ihr braucht, ist ein Computer oder […]
Wirtschaft neu denken – Klima- und menschenfreundliche Arbeitsbedingungen für Alle!
Bei der letzten Klimawerkstatt haben wir Euch gefragt: Was sind die wichtigen Themen rund um Klimakrise und -gerechtigkeit? Und ihr habt geantwortet! Unsere erste Veranstaltung rund um Wirtschaft, Klima, Lieferketten und Co. ist Eure Antwort auf Konsumgesellschaft, klima- und umweltschädliche Produktion und schlechte Arbeitsbedingungen. Gemeinsam mit eine*r Referent*in der Initiative Lieferkettengesetz (angefragt) werden wir schauen, was […]
ClimateChance 2021 Denkblasen-Treff
Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Gewohnheiten unter dem Motto #ClimateChance auf den Kopf stellen und neue Dinge auszuprobieren. Klimagerechtigkeit im Selbstversuch. Ein klimagerechter Lebensstil beinhaltet wunderbare Momente… Auf dem Fahrrad in den Sonnenaufgang fahren! Die ersten Tomaten des Jahres essen, wenn die Saison endlich wieder beginnt! Veganen Schokokuchen mampfen! Ein gutes Buch lesen […]
So bringst Du die Menschen vom Denken zum Handeln
Beschreibung: Wir haben alle in den letzten Jahren erlebt, wie das Umweltbewusstsein in unserer Gesellschaft enorm gewachsen ist. Das hat vielfach zu veränderten Lebensstilen und Konsummustern geführt: die Zähne werden nicht mehr mit Kunststoff- sondern Bambuszahnbürsten geputzt, in den Duschen stehen keine Plastikflaschen sondern Stückseifen, Unverpacktläden eröffnen auch in kleineren Städten … Doch nicht alle […]
Haltung zeigen! Werde aktiv gegen Hetze und Diskriminierung!
Beschreibung: Du machst Dir Sorgen aufgrund des zunehmenden Rechtsrucks in Deutschland? Du findest es ätzend, dass rechtspopulistische Stammtischparolen mittlerweile salonfähig zu sein scheinen? Du würdest Hetze und Hass gerne etwas entgegensetzen und deutlich Position beziehen, weißt nur noch nicht so recht wie? Du hast Lust, Dich gemeinsam mit anderen aktiv für eine weltoffene und solidarische […]
(Globaler) Naturschutz in Zeiten der Klimakrise – Grundlagen und Ansätze
Bei der letzten Klimawerkstatt haben wir Euch gefragt: Was sind die wichtigen Themen rund um Klimakrise und -gerechtigkeit? Und ihr habt geantwortet! Unsere zweite Veranstaltung rund um den Schutz von Lebensräumen und Natur, Regenwald, Meer & Co. ist Eure Antwort auf den Verlust der Artenvielfalt, Agrarindustrie und Abholzung. Gemeinsam mit internationalen Referent*innen (angefragt) diskutieren wir, […]
Globaler Klimastreik 19.03.
SAVE THE DATE: Am 19. März wird es wieder ein globalen Klimastreik geben. Unter #NoMoreEmptyPromises wird von der Politik gefordert keine leeren Versprechen mehr zu machen, sondern konkrete Maßnahmen umzusetzen, die im Einklang mit der Wissenschaft sind. Deshalb setzen wir an diesem Tag erneut ein Zeichen für den Klimaschutz – natürlich Corona-Konform! Bei FridaysForFuture findest […]
Leben ohne Plastik?!
Beschreibung: In diesem Seminar beleuchten wir die globalen und regionalen Auswirkungen des massenhaften Einsatzes von Kunststoffen. Du wirst erfahren, welche Auswirkungen dies für Dich selbst und andere hat und wie Plastik ganz konkret ersetzt bzw. vermieden werden kann. Wir suchen nach guten Alternativen und versuchen unseren eigenen Plastikverbrauch mit einfachen Mitteln zu reduzieren. In einem […]
Vom Wald in die Welt
Unser Weg zu einer zukunftsfähigen, solidarischen Gesellschaft: Du hast Lust, dich mit der Welt um dich herum, im Kleinen wie im Großen auseinanderzusetzen? Du möchtest nachspüren, was dich begeistert, was deine eigenen Träume und Wünsche sind und welche Stärken und Ressourcen in dir schlummern? Wir beschäftigen uns mit euch mit folgenden Fragen: Was sind die […]
ClimateChance – Abschlussrunde 2021
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Gewohnheiten auf den Kopf gestellt und neue Dinge ausprobiert. Abschlussrunde In diesem Jahr wollen wir uns – nach Abschluss unserer Klimachallenge – (digital) treffen. Wir wollen gemeinsam über unsere Erfahrungen und unsere neuen Gewohnheiten sprechen.
Werde Plastik-Aktivist*in
Beschreibung: Plastik ist überall. Würdest du gerne etwas dagegen tun? Möchtest du dich dafür einsetzen, dass mehr Menschen für den massenhaften Einsatz von Plastik sensibilisiert werden? In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, welche Möglichkeiten es gibt die Gesellschaft mit zu gestalten, um Plastik zum Thema zu machen. Mit dem erlernten Wissen kannst Du […]
Klimawerkstatt
„Klima: Zwischen Krise und Gerechtigkeit“ ist das neue Projekt der BUNDjugend Hamburg. Gemeinsam wollen wir Wege finden, wie eine klimagerechte Welt aussehen kann – und was wir dafür tun können. Dabei ist die Klimakrise für uns nicht nur ein Umweltproblem, sondern umfasst auch viele gesellschaftliche und soziale Fragen, wie Armut oder Diskriminierung. Aber wo fangen […]
Seminar Ernährungssouveränität
Kann ich mit meiner Schokolade die Welt verändern? Nun ja, das vielleicht nicht sofort, aber es ist schon mal ein guter Anfang. Denn wenn wir auf den globalen Klimawandel und seine Folgen blicken, wird oft ein wichtiger Aspekt ausgelassen: Die Ernährung. Wie können wir mehr Selbstbestimmung erhalten, was unsere Lebensmittel angeht? Welche Rolle spielen Konsum […]