Suche

Diskriminierungssensible BUNDjugend

Wir möchten, dass sich alle bei uns wohl fühlen: Bei Treffen, Aktionen und Workshops. Und dass alle ihre Ideen und Stärken einbringen können. Deshalb achten wir auf einander und bemühen uns, diskriminierungssensibel miteinander umzugehen. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns auch mit dem Thema Diskriminerung und den Gründen, aufrund derer Menschen schlechter behandelt werden. Wir versuchen, dazu zu lernen und diskriminierendes Verhalten zu reduzieren.

Hier haben wir einige dieser Themen aufgelistet und dazu geschrieben, was sie ungefähr bedeuten.

Dabei ist uns wichtig zu betonen: Niemand kann immer alles richtig machen! Es ist okay, nicht alles zu wissen. Gleichzeitig wünschen wir uns voneinander, dazu zu lernen und die Bereitschaft mitzubringen, diskriminierende(s) Sprache und Verhalten zu verlernen.

Rassismus

Schwarze Menschen und People of Colour haben in unserer Gesellschaft Nachteile. Manchmal werden sie nach ihrem Aussehen, ihrer Hautfarbe zu einer Gruppe zugeordnet und deshalb schlechter behandelt. Manchmal wegen ihres Namens. Zum Beispiel gibt es viel Gewalt gegen People of Colour. Oder es ist schwer eine Wohnung zu bekommen. Oder sie werden wie Fremde behandelt.

Sexismus

Es gibt viele verschiedene Geschlechter. Die meisten kennen Männer und Frauen. Frauen machen viele schlechte Erfahrungen. Zum Beispiel verdienen sie weniger Geld. Sie werden oft nicht ernst genommen. Sie müssen sich in der Familie und viel mehr kümmern. Das ist sexistisch. Aber dazu gehört noch mehr. Die anderen Geschlechter werden nicht gesehen. Sie müssen erklären, welches Geschlecht sie haben. Sie werden nicht ernst genommen. Außerdem: Menschen, die nicht typisch männlich oder typisch weiblich sind, werden schlechter behandelt. Menschen machen zum Beispiel Witze über sie.

Klassismus

Menschen werden wegen ihrer sozialen Herkunft oder der sozialen und ökonomischen Position schlechter behandelt. Zum Beispiel Menschen mit wenig Geld. Oder Familien, in denen niemand studiert hat. Oder Menschen ohne Wohnung.

Intersektionalität

Hier findest du ein Video zu Intersektionalität: Darin sind mehrere der oben genannten Themen enthalten und erklärt.