werde aktiv
Klimakrise mal anders: Mit Schule und doch ohne, ohne Noten und dafür mit ganz viel Energie und Motivation, Kreativität und Lust an der Sache. Vier Tage haben wir zusammen mit den Schüler:innen der 11a aus der Stadtteilschule Stüberhofer Weg in Wilhelmsburg mit praktischen und kreativen Zugängen das Thema Klimakrise erarbeitet und dafür unterschiedliche Ausdrucksformen gefunden. Stattgefunden hat das Ganze auf dem inspirierenden Ort minitopia, der – angrenzend an den Wilhelmsburger Inselpark gelegen – vielfältige Möglichkeiten bietet, um praktisch und kreativ zu werden.
Wunderschöne Dinge sind entstanden! Gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Milan hat eine der drei Kleingruppen ein Wandbild entworfen und auf das Rolltor der minitopia-Werkstatt gemalt. Der Stolz der Schüler:innen über ihr Ergebnis hat uns alle glücklich gemacht. Und das Werk selbst ist im Rahmen der Wilhelmsburger Kunst- und Ateliertage – und natürlich darüber hinaus – einem breiten Publikum zugänglich.
Eine weitere Gruppe hat sich im Rahmen der Projektwoche mit den Themen nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung auseinandergesetzt. Auf theoretische Art mit Unterstützung der Open School 21 und auf ganz praktische. Denn minitopia ist auch Verteilort für die Solawi Superschmelz – und diese hat die Kleingruppe nicht nur besucht und bei der Ernte unterstützt, sondern auch noch aus dem dort angebauten Gemüse die Klasse bekocht. Hmmm…
Tja, und wer nicht fühlen will, muss hören! So hat die letzte der drei Gruppen sich mit dem Medium Podcast beschäftigt und gemeinsam mit dem Medienpädagogen Nico auf den Weg gemacht, um unterschiedlichste Menschen zum Thema Erderwärmung, ihre Gründe, Folgen und dem, was wir dagegen tun können, interviewt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.